Kräuter & Gewürze in der Stillzeit – was die Milchbildung beeinflusst

Gewürze Kräuter Stillzeit

Kräuter und Gewürze machen unser Essen nicht nur aromatischer, sie liefern auch viele wertvolle Inhaltsstoffe – gerade in der Stillzeit. Vielleicht hast du gehört, dass bestimmte Kräuter die Milchbildung fördern – oder hemmen können?

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Küchenkräuter und Gewürze in der Stillzeit unbedenklich sind
  • Welche tatsächlich die Milchbildung beeinflussen können

Sind Kräuter in der Stillzeit grundsätzlich erlaubt?

Ja! Alle typischen Küchenkräuter sind in normalen Mengen unbedenklich. Sie schaden weder dir noch deinem Baby – und du musst keine Sorge haben, dass durch ein bisschen Basilikum oder Petersilie in einem Rezept deine Milchbildung beeinflusst wird.

Nur wenn du sehr empfindlich reagierst oder Probleme mit der Milchmenge hast, lohnt es sich, bestimmte Kräuter bewusster einzusetzen – siehe unten.

Milchbildende Kräuter – diese Sorten können dich unterstützen

Die Wirkung ist mild, aber traditionell bekannt und durch Erfahrungswerte gut belegt:

  • Dill
  • Basilikum
  • Fenchelgrün
  • Bockshornklee (z. B. in Stilltees enthalten)

Besonders wirksam sind diese Kräuter in Form von warmen Speisen, Tees oder als frischer Zusatz zu Mahlzeiten.

Kräuter, die die Milchbildung hemmen können

Diese Kräuter werden häufig beim Abstillen eingesetzt oder wenn du zu viel Milch produzierst:

  • Salbei
  • Pfefferminze
  • Petersilie (in größeren Mengen, z. B. ein ganzer Bund Petersilie im Pesto)

Wichtig: Beim normalen Würzen in der Küche brauchst du dir keine Sorgen machen. Spürbare Effekte entstehen nur, wenn diese Kräuter sehr konzentriert oder häufig konsumiert werden.

Sind Gewürze in der Stillzeit erlaubt oder nicht?

Alle Gewürze sind grundsätzlich erlaubt. Dein Baby nimmt über die Muttermilch Geschmackseinflüsse wahr – das ist ganz normal und sogar hilfreich, um später neue Lebensmittel leichter zu akzeptieren.

Wenn du gerne scharf isst: Auch das ist okay – solange dein Baby gut damit zurechtkommt. Manche Babys reagieren empfindlicher, andere überhaupt nicht. Du darfst hier ruhig ausprobieren.

Milchbildende Gewürze – das hilft beim Stillen

Diese Gewürze gelten traditionell als milchbildend und sind häufig Bestandteil von Stilltees:

  • Fenchel
  • Kümmel
  • Kreuzkümmel (Cumin)
  • Anis

Sie unterstützen zusätzlich die Verdauung.

Fazit: Gewürze und Kräuter sind während dem Stillen erlaubt – und oft sogar hilfreich

Du darfst in der Stillzeit genussvoll würzen und Kräuter verwenden. Viele davon unterstützen deine Verdauung, deine Milchbildung oder einfach dein Wohlbefinden. Nur bei besonders konzentriertem Verzehr (z. B. Salbeitee in großen Mengen) lohnt sich ein bewusster Umgang – besonders dann, wenn du mit Milchmenge oder Stillproblemen zu tun hast.

Du hast Lust auf leckere und einfache Still-Rezepte mit Kräutern?

Dann probier unbedingt diesen Lachs mit Ofengemüse und Basilikum-Dip oder die schnelle Pasta mit Veggie-Carbonara.

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply
    5 Tipps, wie du es schaffst in der Stillzeit ausreichend zu trinken
    19. Juli 2018 at 09:54

    […] zum Beispiel mit Obst, Gemüse oder auch Kräutern aromatisieren. „Vorsicht“ bei den Kräutern und ihrer Wirkung in der Stillzeit (das gilt übrigens auch beim Tee) – aber bei aromatisiertem Wasser werden ja nur wenige Kräuter […]

  • Leave a Reply